Sie sind hier: Bildungsstätte » Die Welt des Zen (23732)
Die Welt des Zen (23732)
Einführung und Übung
„Durch Zen lernen wir unabhängig zu werden von allem – unabhängig von Lob und Tadel, von Besitz und Armut, von vergangenen oder zukünftigen Augenblicken, von unseren Ideen, Vorstellungen und Vorurteilen.“
Zen-Weisheit
Heutzutage stößt man sehr oft auf irgendetwas, das mit Zen zu tun haben soll. Man muss nur in eine Buchhandlung gehen, um dort Unmengen von Büchern und sonstigem Allerlei zu finden. Das Retreat möchte ihnen zeigen, wie Sie Zen sinnvoll in Ihr Leben einbauen. Denn was immer Sie auch tun mögen: Zen verändert die Art, wie Sie Ihrem Alltag begegnen. Die Praxis des Zen wird Ihr Leben auf positive Weise verändern.
Die Tage dienen sowohl der Einführung in die Zen-Welt, als auch der Übung und Vertiefung der Zen-Meditation. Danach soll jeder für sich im Alltag weiter üben können. Zur Entspannung und zur Vitalisierung werden einfache, die Meditation ergänzende Übungen aus dem Bereich des Zen-Qigong angeboten.
Dieses Retreat dient der Einführung und Übung und wird gestaltet mit typischen Zen–Elementen, die für das korrekte üben des Meditierens im Zen-Stil hilfreich sind: Zazen/Sitzen in Stille, auf Wunsch mit Keisaku/persönliche Korrekturen, Lektüre bereitgestellter Literatur zum Thema und privates Üben können die persönlichen Schritte auf dem Zenweg fördern. Ergänzt und unterstützt wird das Zazen durch Kinhin/ Gehmeditation und einfachen, entspannenden bzw. vitalisierenden Qigong-Übungen – bei entsprechender Witterung auch in der freien Natur. Zenwalk. Teisho/ Impulsvorträge und Mondo/Austausch - auf persönlichen Wunsch Dokusan /Einzelgespräch und üben mit Koan - vertiefen das Verstehen und festigen die Erfahrungen des Zen-Weges, wobei auch christliches Gedankengut zur Sprache kommen kann. Das Retreat wendet sich sowohl an Anfänger, als auch an bereits Übende.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kleidung für eventuelles Üben im Freien. Es ist nicht nötig, am Boden sitzen zu können.
Die einzelnen Elemente verstehen sich als Angebote und die jeweilige Teilnahme ist freigestellt. Wer möchte, kann an den Gebetszeiten des Hauses teilnehmen.
Informationen
Zur KursanfrageZeitraum: | 15.07. 18:00 — 17.07.2023 13:00 |
---|---|
Kosten: | Kursgebühr: 90,– € VP im EZ/Standard: 132,– € VP im DZ/Standard: 112,– € |
Anmeldung bis 23.06.2023 |
Referenten
![]() |
Dr. Lothar HoernerLöffingen |
Meditationsleiter www.stille-wege.de |