Sie sind hier: Bildungsstätte » Ich will an deiner Seite bleiben – auch in schwerer Krankheit und im Sterben (24102)
Ich will an deiner Seite bleiben – auch in schwerer Krankheit und im Sterben (24102)
Gerade wenn jemand an einer schweren, oft unheilbaren Krankheit leidet, verändert sich das Leben radikal. Vielen Menschen sind noch Monate oder Jahre des Lebens geschenkt – aber es ist ein Unterschied, ob man gesund und unbeschwert oder mit einer palliativen Diagnose lebt.
Angehörige, Begleitende und erkrankte Menschen stellt dies vor große Herausforderungen.
Welche Bedürfnisse haben Menschen, die wissen, dass sie unheilbar krank sind? Was bedeutet es, wenn Betroffene und Angehörige „Sterbetrauer“ erleben? Wie kann eine geistliche Alltagsgestaltung in Krankheit aussehen? Was ist wichtig für eine christliche Sterbebegleitung am Lebensende?
Das Seminar möchte verschiedene Zugänge erschließen, wie Menschen gut miteinander umgehen und diese Lebenszeit gestalten können.
Dabei werden Aspekte der Psychologie und Kommunikation erörtert. Einen wesentlichen Raum nimmt die Spiritualität ein. Der Reichtum christlicher Rituale, Gebete und Texte soll in ansprechender und zeitgemäßer Form erschlossen werden und Impulse dafür geben, einen eigenen Weg des heilsamen und gelingenden Miteinanders am Lebensende und in der Trauer des Abschieds zu finden.
Zielgruppe: (Ehrenamtlich) Mitarbeitende in der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit oder im Besuchs- und Seelsorgedienst. Gut geeignet auch für Menschen, die sich privat mit der Thematik beschäftigen möchten.
Informationen
Zur KursanfrageZeitraum: | 16.02. 18:00 — 18.02.2024 13:00 |
---|---|
Kosten: | Kursgebühr: 98,– € VP im EZ/Standard: 138,– € VP im DZ/Standard: 118,– € |
Anmeldung bis 25.01.2024 |
Referenten
Gudrun TheurerDiedorf |
|
Dipl.-Theologin, Palliative Care Ausbildung, Trauerbegleiterin, tätig als Altenheimseelsorgerin und in der Ausbildung von Hospizmitarbeitenden. |