• Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

Sie sind hier: Bildungsstätte » Ich will an deiner Seite bleiben – auch in schwerer Krankheit und im Sterben (24102)

Ich will an deiner Seite bleiben – auch in schwerer Krankheit und im Sterben (24102)

Gerade wenn jemand an einer schweren, oft unheilbaren Krankheit leidet, verändert sich das Leben radikal. Vielen Menschen sind noch Monate oder Jahre des Lebens geschenkt – aber es ist ein Unterschied, ob man gesund und unbeschwert oder mit einer palliativen Diagnose lebt.

Angehörige, Begleitende und erkrankte Menschen stellt dies vor große Herausforderungen.

Welche Bedürfnisse haben Menschen, die wissen, dass sie unheilbar krank sind? Was bedeutet es, wenn Betroffene und Angehörige „Sterbetrauer“ erleben? Wie kann eine geistliche Alltagsgestaltung in Krankheit aussehen? Was ist wichtig für eine christliche Sterbebegleitung am Lebensende?

Das Seminar möchte verschiedene Zugänge erschließen, wie Menschen gut miteinander umgehen und diese Lebenszeit gestalten können.

Dabei werden Aspekte der Psychologie und Kommunikation erörtert. Einen wesentlichen Raum nimmt die Spiritualität ein. Der Reichtum christlicher Rituale, Gebete und Texte soll in ansprechender und zeitgemäßer Form erschlossen werden und Impulse dafür geben, einen eigenen Weg des heilsamen und gelingenden Miteinanders am Lebensende und in der Trauer des Abschieds zu finden.

Zielgruppe: (Ehrenamtlich) Mitarbeitende in der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit oder im Besuchs- und Seelsorgedienst. Gut geeignet auch für Menschen, die sich privat mit der Thematik beschäftigen möchten.

Anfrage-Formular-Zimmer

Anfrage-Formular-Zimmer
Kursanfrage

Mithilfe des Anfrageformulars können Sie entweder ganz unverbindlich eine Anfrage an uns senden oder sich verbindlich für ein Seminar anmelden. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, müssen die mit Stern (*) gekennzeichneten Felder ausgefüllt sein.

Bitte wählen...*

Ihre persönlichen Daten
Welches Zimmer bevorzugen Sie?

Sind Sie für eine Ermäßigung berechtigt?*

(**) Ermäßigungsgruppe: Schüler (ab 14 Jahre), Studenten, Auszubildende, Wehrdienst-und Zivildienstleistende, Menschen mit einer schweren Behinderung, Arbeitslose, Alleinerziehende und kinderreiche Familien können auf schriftlichen, formlosen Antrag (Nachweis) bis zu 25 % Ermäßigung auf die Kursgebühr erhalten. Der Antrag muß 14 Tage vor Beginn des Kurses im Sekretariat der Stefanus-Gemeinschaft, D–88499 Heiligkreuztal, vorliegen.

Informationen

Zur Kursanfrage
Zeitraum:

16.02. 18:00 — 18.02.2024 13:00

Kosten:

Kursgebühr: 98,– €
Anzahlung: 50,– €

VP im EZ/Standard: 138,– €
VP im EZ/Komfort: 168,– €

VP im DZ/Standard: 118,– €
VP im DZ/Komfort: 148,– €

Anmeldung bis 25.01.2024

Referenten

Gudrun Theurer

Diedorf

Dipl.-Theologin, Palliative Care Ausbildung, Trauerbegleiterin, tätig als Altenheimseelsorgerin und in der Ausbildung von Hospizmitarbeitenden.

»Zeige mir, HERR, deine Wege, lehre mich deine Pfade.«

Psalm 25,4
Jahresleitwort 2023/2024