• Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

Sie sind hier: Bildungsstätte » Madeleine Delbrêl (1904-1964), die „Mystikerin der Straße“ (23206)

Madeleine Delbrêl (1904-1964), die „Mystikerin der Straße“ (23206)

Hingerissen zu Gott

„Eine zutiefst freie Frau“, so charakterisierte der Arbeiterpriester und Dominikaner Jacques Loew, einer ihrer Zeitgenossen, Madeleine Delbrêl. Diese moderne Mystikerin schreibt selbst in Erinnerung an das Erlebniss ihrer Hin- und Umkehr zu Gott: „Ich war von Gott überwältigt.“

Gott sei nicht am Ziel unseres Suchens erst zu finden, ist eine ihrer Einsichten, sondern schon „unterwegs“; hier gelte es, sich von Gott finden zu lassen „in der Armut eines banalen Lebens“.

Die sie fortan bestimmende Erfahrung der Nähe Gottes brachte sie ein in die zwischenmenschlichen Begegnungen in der dem Glauben entfremdeten, gar gottfernen Atmosphäre ihres Alltags.

Über Jahre stand die als „Mystikerin der Straße“ apostrophierte Denkerin im Dienst des marxistischen Bürgermeisters der Stadt Ivry bei Paris und wurde in dieser Umgebung, in ihrem Arbeits- und Aufgabenfeld eine moderne Pionierin des Glaubens.

Ihre hinterlassenen Texte, ihre Gedichte, Meditationen, Gebete sind von ungebrochener Bedeutung und Aktualität. Allen, die sich damit befassen, öffnen sie Türen, ermöglichen sie Teilhabe an einem beispielhaften, wegweisenden, vom Evangelium geleiteten Leben.

In der gleichen Kursreihe Moderne Denkerinnen und Mystikerinnen gibt es noch ein Wochenende zu Simone Weil (10.-12. März) und Edith Stein (24.-26. November). Die Wochenenden können unabhängig voneinander besucht werden.

Anfrage-Formular-Zimmer

Anfrage-Formular-Zimmer
Kursanfrage

Mithilfe des Anfrageformulars können Sie entweder ganz unverbindlich eine Anfrage an uns senden oder sich verbindlich für ein Seminar anmelden. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, müssen die mit Stern (*) gekennzeichneten Felder ausgefüllt sein.

Bitte wählen...*

Ihre persönlichen Daten
Welches Zimmer bevorzugen Sie?

Sind Sie für eine Ermäßigung berechtigt?*

(**) Ermäßigungsgruppe: Schüler (ab 14 Jahre), Studenten, Auszubildende, Wehrdienst-und Zivildienstleistende, Menschen mit einer schweren Behinderung, Arbeitslose, Alleinerziehende und kinderreiche Familien können auf schriftlichen, formlosen Antrag (Nachweis) bis zu 25 % Ermäßigung auf die Kursgebühr erhalten. Der Antrag muß 14 Tage vor Beginn des Kurses im Sekretariat der Stefanus-Gemeinschaft, D–88499 Heiligkreuztal, vorliegen.

Informationen

Zur Kursanfrage
Zeitraum: 23.06. 18:00 — 25.06.2023 13:00
Kosten:

Kursgebühr: 75,– €
Anzahlung: 60,– €

VP im EZ/Standard: 132,– €
VP im EZ/Komfort: 158,– €

VP im DZ/Standard: 112,– €
VP im DZ/Komfort: 138,– €

Anmeldung bis 01.06.2023

Referenten

Diözesankonservator Diakon Prof. Wolfgang Urban

Diözesankonservator Diakon Prof. Wolfgang Urban

Rottenburg

»Zeige mir, HERR, deine Wege, lehre mich deine Pfade.«

Psalm 25,4
Jahresleitwort 2023/2024