Sie sind hier: Bildungsstätte » Reden(n)-Können (23306)
Reden(n)-Können (23306)
Ein Geburtstag - und Sie wollen eine kurze Gratulationsrede verfassen; eine Diskussion im Beruf - Sie wollen ein Statement beitragen; ein Treffen im Verein - Sie wollen einen Vorschlag unterbreiten. All dies sind Situationen, in denen man gut reden können möchte, um das zu sagen und wirkungsvoll zu sagen, was man dem Anderen nahebringen will.
Ein gutes Wort zur rechten Zeit, eine wirkungsvolle Rede zur jeweiligen Gelegenheit ist keine Hexerei. Es gibt viele Möglichkeiten, hier zu wachsen und dazuzulernen, und keiner und keine lernt je aus. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse zum Reden und Kommunizieren im Allgemeinen und besonders zur Kurz- und Gelegenheitsrede. Er baut auf Vermittlung von Techniken und Tipps ebenso wie auf Selbsterfahrung und möglichst häufige Übung. Inhalte sind u.a. Grundlagen der Kommunikation, Körpersprache, Vorbereitung und Auftritt, Struktur, gezielte Planung und Aufbau, Wortschatzerweiterung und Sprechtechnik.
In einem geschützten Lernbereich kann trainiert und experimentiert werden, ohne dass man sich vor negativem Feedback fürchten müsste. Hier gibt es keine Fehler, sondern nur Entwicklungschancen.
Vom 07.-08. Juli 2023 findet der Kurs „Miteinander Reden – Seminar zur Gesprächsführung“ statt, der sich als Aufbaukurs eignet.
Informationen
Zur KursanfrageZeitraum: | 05.05. 16:00 — 06.05.2023 17:00 |
---|---|
Kosten: | Kursgebühr: 90,– € VP im EZ/Standard: 72,– € VP im DZ/Standard: 62,– € |
Anmeldung bis 13.04.2023 |
Referenten
![]() |
Dr. Adrienne WeiglGmund am Tergernsee |
Philosophin, Rhetoriktrainerin |