Sie sind hier: Bildungsstätte » Weil Worte wirken…Verbindung schaffen durch Gewaltfreie Kommunikation (23308)
Weil Worte wirken…Verbindung schaffen durch Gewaltfreie Kommunikation (23308)
Teil 2 - Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als „gewalttätig“, dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid- bei uns selbst und bei anderen. Die gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Aus gewohnheitsmäßigen, automatischen Reaktionen werden bewusste Antworten. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken.
Inhalte:
Im Fokus:
- Rückschau zur letzten Zeit, wie ging es mit der GFK- Methode?
- Wertschätzender Sprachgebrauch: Wolfs- und Giraffensprache
- 4- Ohren Modell
- Empathie und Selbstempathie: Der Schlüssel zum Mitgefühl
- Schlüsselunterscheidungen der GFK
- Praktische Basis- Übungen zur Festigung der Methode
- Veranschaulichung der Methode an alltäglichen Beispielen
Ziele:
- Entwicklung einer Lösungsorientierten Konflikt- und Gesprächskultur
- soziale, gesellschaftliche und emotionale Kompetenzerweiterung
- Das Leben in Übereinstimmung mit den eigenen Werten gestalten
- Entwicklung von mehr Empathie, Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen
Zielgruppe: Führungskräfte, Teamplayer, Eltern und alle, die ihre Kommunikation weiter entwickeln wollen
Dies ist ein Aufbauseminar zu „Kraft der Worte“ (17.-19. März). Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Informationen
Zur KursanfrageZeitraum: | 23.06. 18:00 — 25.06.2023 13:00 |
---|---|
Kosten: | Kursgebühr: 142,– € VP im EZ/Standard: 132,– € VP im DZ/Standard: 112,– € |
Anmeldung bis 01.06.2023 |
Referenten
![]() |
Daniela BurkhardtRottenburg-Wurmlingen |
Coach, Achtsamkeits- und Kommunikationstrainerin |