Sie sind hier: Bildungsstätte » Zen – Leben in Heiterkeit und Gelassenheit (22740)
Zen – Leben in Heiterkeit und Gelassenheit (22740)
Es besteht eine Warteliste für diesen Kurs.
„Es wandelt der Zen-Mensch unbeirrt. Nie verliert er seinen Weg aus dem Blick, wie unruhig auch die Dinge ringsumher: Er bleibt heiter und gelassen.“
Nach Laozi
Heiterkeit und Gelassenheit sind die zwei bedeutendsten Fähigkeiten, die uns helfen, unsere Lebensenergie zu bewahren. Und wie man inzwischen weiß: Wer seine Lebensenergie bewahrt, gewinnt an Vitalität, schützt seine Gesundheit und seine Nerven, verlängert sein Leben und freut sich seines Daseins. Heiterkeit und Gelassenheit sind bessere Heilmittel als Jogging und Diät! Ist der Geist klar und die Seele heiter, wird auch der Körper harmonisch arbeiten.
Warum werden Gesundheitsapostel und fanatische Sportler, die sich nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften richten, Vitaminpräparate schlucken und jegliche echte oder vermeintliche Gefahr meiden, auch nicht viel seltener krank als andere? Und warum leben manche, die täglich ihre Zigarre rauchen, ihr Schnäpschen trinken und nie einen Turnschuh am Fuß hatten, sehr alt, ohne dabei auch nur eine Erkältung zu bekommen?
Natürlich kommt solche Gelassenheit nicht aus dem Nichts. Gelassenheit und Heiterkeit fallen uns nicht einfach in den Schoß, aber sie können eingeübt werden, z.B. mit den typischen Methoden des ursprünglichen Zen.
Die Tage dieses Retreats werden gestaltet mit typischen Zen–Elementen, die für das korrekte Üben des Meditierens im Zen-Stil hilfreich sind: Edles Schweigen und edle Disziplin, Zazen/Sitzen in Stille, auf Wunsch mit Keisaku/persönliche Korrekturen, Lektüre bereitgestellter Literatur zum Thema, Malen von Mandalas und privates Üben können die persönlichen Schritte auf dem Zenweg fördern. Ergänzt und unterstützt wird das Zazen durch Kinhin/ Gehmeditation und einfachen, entspannenden bzw. vitalisierenden Qigong-Übungen – bei entsprechender Witterung auch in der freien Natur/ Zenwalk. Teisho/ Impulsvorträge und Mondo/Austausch - auf persönlichen Wunsch Dokusan /Einzelgespräch und üben mit Koan - vertiefen das Verstehen und festigen die Erfahrungen des Zen-Weges, wobei auch christliches Gedankengut zur Sprache kommen kann.
Die Tage des Retreats finden im Schweigen statt.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung und warme Socken.
Die einzelnen Elemente verstehen sich als Angebote und die jeweilige Teilnahme ist freigestellt. Es bleibt auch Raum und Zeit für persönliches Üben. Wer möchte, kann an den Gebetszeiten des Hauses teilnehmen.
Informationen
Es besteht eine Warteliste!
Zeitraum: | 28.10. 18:00 — 01.11.2022 13:00 |
---|---|
Kosten: | Kursgebühr: 170,– € VP im EZ/Standard: 262,– € VP im DZ/Standard: 222,– € |
Anmeldung bis 06.10.2022 |
Referenten
![]() |
Dr. Lothar HoernerLöffingen |
Meditationsleiter www.stille-wege.de |