Sie sind hier: Bildungsstätte » Die Kraft der Worte. Vom Konflikt zur Lösung (24301)
Die Kraft der Worte. Vom Konflikt zur Lösung (24301)
Teil 1: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als „gewalttätig“, dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid - bei uns selbst und bei anderen. Die gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Aus gewohnheitsmäßigen, automatischen Reaktionen werden bewusste Antworten. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken.
Inhalte:
- Einführung in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation
- Schwerpunkte:
- die 4 Schritte der GFK: Beobachtung, Gefühle, Bedürfnis & Bitte
- Bedürfnis- Strategie
- Empathie & Wertschätzung
- Aktives Zuhören
- Praktische Basis-Übungen zur Festigung der Methode
- Veranschaulichung der Methode an alltäglichen Beispielen
Ziele:
- Entwicklung einer lösungsorientierten Konflikt- und Gesprächskultur
- Das Leben in Übereinstimmung mit den eigenen Werten gestalten
- Auflösung von Gedankenmustern, die zu Ärger, Depression und Gewalt führen
- Entwicklung von mehr Empathie, Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen
Zielgruppe: Führungskräfte, Teamplayer, Eltern und alle, die ihre Kommunikation weiter entwickeln wollen.
Zu diesem Seminar gibt es das Aufbauseminar „Weil Worte wirken“ vom 23.-25. Juni.
Informationen
Zur KursanfrageZeitraum: | 26.01. 18:00 — 28.01.2024 13:00 |
---|---|
Kosten: | Kursgebühr: 145,– € VP im EZ/Standard: 138,– € VP im DZ/Standard: 118,– € |
Anmeldung bis 04.01.2024 |
Referenten
![]() |
Daniela BurkhardtRottenburg-Wurmlingen |
Coach, Achtsamkeits- und Kommunikationstrainerin |