Sie sind hier: Bildungsstätte » Ist Gott einer? Und wenn ja, warum drei? (26203)
Ist Gott einer? Und wenn ja, warum drei? (26203)
Meister Eckharts philosophisch-christliche Deutung der Einheit und der Drei-einigkeit Gottes
Die Schriften Meister Eckharts sind durchwoben von vielfältigen und tiefgreifenden Auslegungen eines christlichen Verständnisses der Einheit Gottes. Die zentralen Textstellen hierzu zeigen neben der absoluten Einheit, Andersheit und Entzogenheit des Göttlichen gleichermaßen auch ein sich uns offenbarendes, inneres Beziehungsgeschehen der drei göttlichen Personen auf.
Wie lassen sich diese beiden polaren Aspekte des Göttlichen (absolute Einheit und relationale Einheit i.S. der Dreieinigkeit) mit Meister Eckhart widerspruchsfrei verstehen? Und wie kann das Verstehen der sich selbst mitteilenden innergöttlichen Beziehungsdynamik einerseits und der uns unzugänglichen letzten Einheit Gottes (Gottheit) andererseits für unseren konkreten christlichen Lebensvollzug im Alltag bedeutsam werden?
Da jedem Verstehen des Göttlichen immer auch ein bestimmtes Verstehen des ursprünglich Menschlichen korrespondiert, erweitert sich unser Fragen nach dem Geschehen des Göttlichen in sich selbst notwendig zu der Frage nach dem Geschehen des Göttlichen in uns selbst als einem Geschehen zwischen uns und den anderen Menschen.
Das Seminar wendet sich sowohl an Suchende, die mit Meister Eckhart noch nicht vertraut sind, als auch an fortgeschrittene Kenner der Eckhartschen Texte. Was uns alle dabei verbindet, ist die ernsthafte Frage nach der letzten, uns unverfügbaren Wirklichkeit und die damit einhergehende Frage nach einem wesenhaften Leben als ganzer Mensch. Ein solches Bedenken und Fragen schließt auch diejenigen suchenden Menschen mit ein, für die ein religiöser Gott nicht existiert.
Informationen
Zur KursanfrageZeitraum: | 12.06. 18:00 — 14.06.2026 13:00 |
---|---|
Kosten: | Kursgebühr: 190,– € VP im EZ/Standard: 152,– € VP im DZ/Standard: 132,– € |
Anmeldung bis 21.05.2026 |
Referenten
![]() |
Siegfried Rombach M.AKirchzarten |
Philosophie und Theologie, Geistlicher Begleiter |
|
![]() |
Ines RombachKirchzarten |
Pädagogin, Ausbildung in Seelsorge, Weiterbildung Kunsttherapie |