• Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

  • Aktuelles Kursprogramm

    Unsere aktuellen Kurse können Sie ganz bequem über unser Anfrage-Formular online anfragen.

    Mehr ...

Sie sind hier: Bildungsstätte » Was will ich? Was kann ich? Was tu ich? Sinnvoll agieren in schwierigen Gesprächssituationen (26303)

Was will ich? Was kann ich? Was tu ich? Sinnvoll agieren in schwierigen Gesprächssituationen (26303)

Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, in denen das Gespräch schwierig wird und auch oft misslingt. Manchmal voraussehbar, weil es um Kritik oder um emotional aufgeheizte Themen wie Politik, Klimawandel oder Ernährungsanschauungen geht, manchmal entgleitet ein Gespräch auch unvermutet und droht unversehens zum Streit zu entgleisen. Wie kann man hier sinnvoll agieren?

Der Workshop nimmt sich der Grundlagen der Gesprächsführung und der Gesprächsstrategie an, beschäftigt sich aber auch mit speziellen Techniken, die als verbale Abwehr gegen Angriffe oder auch als sinnvolle Reaktion auf Totschlagargumente und Stammtischparolen verwendet werden können.

Anfrage-Formular-Zimmer

Anfrage-Formular-Zimmer
Kursanfrage

Mithilfe des Anfrageformulars können Sie entweder ganz unverbindlich eine Anfrage an uns senden oder sich verbindlich für ein Seminar anmelden. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, müssen die mit Stern (*) gekennzeichneten Felder ausgefüllt sein.

Bitte wählen...*

Ihre persönlichen Daten
Welches Zimmer bevorzugen Sie?

Sind Sie für eine Ermäßigung berechtigt?*

(**) Ermäßigungsgruppe: Schüler (ab 14 Jahre), Studenten, Auszubildende, Wehrdienst-und Zivildienstleistende, Menschen mit einer schweren Behinderung, Arbeitslose, Alleinerziehende und kinderreiche Familien können auf schriftlichen, formlosen Antrag (Nachweis) bis zu 25 % Ermäßigung auf die Kursgebühr erhalten. Der Antrag muß 14 Tage vor Beginn des Kurses im Sekretariat der Stefanus-Gemeinschaft, D–88499 Heiligkreuztal, vorliegen.

Informationen

Zur Kursanfrage
Zeitraum:

03.07. 16:00 — 04.07.2026 17:00

Kosten:

Kursgebühr: 95,– €
Anzahlung: 60,– €

VP im EZ/Standard: 78,– €
VP im EZ/Komfort: 96,– €

VP im DZ/Standard: 68,– €
VP im DZ/Komfort: 86,– €

Anmeldung bis 11.06.2026

Referenten

Dr. Adrienne Weigl

Dr. Adrienne Weigl

Gmund am Tergernsee

Philosophin, Rhetoriktrainerin

»Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt

Mt 28,20
Jahresleitwort 2025/2026