Sie sind hier: Bildungsstätte » Zen (21734)
Zen (21734)
Nicht anstrengen – einfach leben
„Die eigentliche Natur des Menschen entwickelt sich, wenn tiefe Gelassenheit und Leichtigkeit herrschen – ein Leben in Heiterkeit, Offenheit und Selbstlosigkeit“
Huanzi
Der Weg des Zen ist einfach zu gehen, doch der Versuch Zen mit dem Verstand zu erfassen, gleicht dem Versuch, den Wind mit den Händen einzufangen… Wer Zen praktiziert, kann in seinem täglichen Leben viele positive Veränderungen erfahren. Eine heitere, gelassene Einstellung, die eine von Zen durchdrungene Lebensweise ausmacht, erhält die körperliche und geistige Gesundheit, fördert das persönliche Wachstum und schafft Harmonie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Wesen des Zen lässt sich nicht wirklich erklären – sehr wohl aber erfahren. Beim eigentlichen Zen geht es nicht um das vermeintliche Leben in unseren Köpfen, Vorstellungen, Wünschen etc., sondern um jenes, dass wir tatsächlich leben!
Die Tage dieses Retreats werden gestaltet mit den typischen Zen – Elementen, die für das korrekte Üben des Meditierens im Zenstil hilfreich sind: Edles Schweigen und edle Disziplin, Zazen/Sitzen in Stille, auf Wunsch mit Keisaku/persönliche Korrekturen, Lektüre bereitgestellter Literatur zum Thema, Malen von Mandalas und privates Üben können die persönlichen Schritte auf dem Zenweg fördern. Ergänzt und unterstützt wird das Zazen durch Kinhin/ Gehmeditation und entspannenden bzw. vitalisierenden Qigong-Übungen – bei entsprechender Witterung auch in der freien Natur/ Zenwalk. Teisho/ Impulsvorträge und Mondo/Austausch, auf persönlichen Wunsch Dokusan /Einzelgespräch und Üben mit Koan vertiefen das Verstehen und festigen die Erfahrungen des Zen-Weges, wobei auch christliches Gedankengut zur Sprache kommen kann.
Die Tage des Retreats finden im Schweigen statt.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung und warme Socken.
Die einzelnen Elemente verstehen sich als Angebote und die jeweilige Teilnahme ist freigestellt. Es bleibt auch Raum und Zeit für persönliches Üben. Wer möchte, kann an den Gebetszeiten des Hauses teilnehmen.
Informationen
Zur KursanfrageZeitraum: | 29.10. 18:00 — 02.11.2021 13:00 |
---|---|
Kosten: | Kursgebühr: 170,– € VP im EZ/Standard: 262,– € VP im DZ/Standard: 222,– € |
Anmeldung bis 07.10.2021 |
Referenten
![]() | Dr. Lothar HoernerLöffingen |